Mit Wanderstock und -stiefel geht es (nicht nur) durch das schöne RWN-Land.

Bild: Pixelio.de/Rainer Sturm
Immer auf dem richtigen Weg
Für Wandertouren gilt das eiserne Gebot: Gute Vorbereitung sichert das Vergnügen ohne Umwege. Nicht umsonst halten die Buchabteilungen der Vorteil-Center eine ganze Reihe von professionellen Wanderführern bereit. Während die Buchlektüre vor allem während der Planung hilfreich ist, haben sich moderne App-Lösungen für unterwegs etabliert, beispielsweise die Rheinland-Pfalz-App.>>>weiterlesenSo schön ist es an Rhein, Sieg und Wied
Weil viele Freizeitaktivitäten wegen der Gefahren durch das Coronavirus aktuell nicht möglich sind, entdecken viele Bürger aus der RWN-Region ihre Umgebung neu. Und die hat viel zu bieten: Wanderparadiese wie im Siegtal mit den Etappen des Natursteigs Sieg und den Erlebniswegen Sieg oder Fahrradrouten wie den Wied-Radweg quer durch das Flusstal und den Westerwald laden ...>>>weiterlesenDie Natur erwandern
Herbstzeit ist Wanderzeit! Ein idealer Einstieg für Wanderneulinge, aber auch gut geeignet für einen kleinen Sonntagsausflug sind die überschaubaren Erlebniswege in der Naturregion Sieg, zu denen der Eitorfer Wildwiesenweg und der Hennefer Streuobstweg gehören.>>>weiterlesenBärenkopp ausgezeichnet
Die „Wäller Tour Bärenkopp“ ist bei der Wahl zu „Deutschlands schönstem Wanderweg 2019“ in der Kategorie Touren auf Platz acht gelandet. Aus über 100 Bewerbungen hatten es 14 Tagestouren in die Endauswahl geschafft. Insgesamt haben über 17.000 Teilnehmer und Leser des „Wandermagazins“ abgestimmt.>>>weiterlesenAusgezeichnet wandern
Vorbildlich gepflegte Beschilderungen und Markierungen brachten der Wäller Tour „Klosterweg“ vom Deutschen Wanderinstitut für weitere drei Jahre das Siegel als Premiumwanderweg ein. Mit 69 Erlebnispunkten konnte das Bewertungsergebnis dabei sogar noch verbessert werden.>>>weiterlesenDem Alltagsstress davonwandern
Ende des Monats lädt Bert Reichl, Gästeführer der Stadt Hennef, zu zwei abwechslungsreichen Rundwanderungen ein, bei denen die Teilnehmer die südlichen Steilhänge des Siegtals bei Merten und das nordwestliche Umland von Hennef erkunden. Eine weitere Wanderung in Hennef hat einen literarischen Hintergrund.>>>weiterlesenWandern macht Geschichte erlebbar
Das Thema Freizeit ist in der Region zwischen Asbach und Unkel besonders mit dem Stichwort „Wandern“ verbunden. Davon zeugen nicht nur die zahlreichen und bestens ausgeschilderten Wanderwege am Rhein und im Westerwald.>>>weiterlesenDenken und Wandern
Die Gedächtnistrainerin Anne Halbach aus Windeck-Herchen lädt Interessierte zum Brainwalking in der Umgebung ihres Wohnortes ein. Studien belegen, dass die Kombination aus Bewegungstraining und parallel dazu verlaufendem Gedächtnistraining das Denken und Speichern von neuem Wissen besonders fördert.>>>weiterlesenPer pedes beschwingt durch die Natur
„Das Wandern ist des Müllers Lust“ – so lautet der Titel eines bekannten Kinder- und Volksliedes. Die Lust am Wandern ist auf jeden Fall auch bei den Mitgliedern der Linzer Ortsgruppe des Eifelvereins vorhanden. Mit Peter Weinhold aus Bad Hönningen gibt es dort sogar einen zertifizierten Wanderführer.>>>weiterlesenWandertag rund um den Malberg
Der „Wiedtaler Wandertag“ des Touristik-Verbands Wiedtal findet wieder am Sonntag, 27. August, statt – eine Woche nach „Wied in Flammen“. Mit kostenfreien Shuttle-Bussen werden die Wanderer zu den Ausgangspunkten der Wanderungen gefahren.>>>weiterlesenDie Region auf schmalen Wanderwegen erkunden
Wandern durch die schöne Natur ist in der Region auf zahlreichen speziell dafür vorgesehenen Routen möglich. Die bedeutendsten Wanderwege sind im RWN-Land aber ohne Frage der Westerwald- sowie der Rheinsteig.>>>weiterlesenBeim Spazierengehen etwas lernen
Einen Spaziergang machen und dabei noch etwas Wissenswertes lernen – das ist das Ziel von sogenannten Lehrpfaden. In der RWN-Region ist dies beispielsweise auf dem Bienenlehrpfad in Kasbach oder auf dem Geschichtsweg in Bad Honnef möglich.>>>weiterlesenEs ist Wanderzeit
Die Tage werden kürzer, die Temperaturen kälter und am liebsten möchte man gar nicht mehr aus dem Haus gehen. Oder vielleicht doch? Für viele Naturbegeisterte beginnt jetzt gerade erst die Outdoor-Saison. Zwischen bunten Blättern und sprießenden Pilzen bietet sich die beste Gelegenheit, den Wechsel der Jahreszeiten hautnah zu beobachten. Es ist Wanderzeit!>>>weiterlesenSpirituelle Wanderung im Wiedtal
„Spirituell wandern im Wiedtal“ – dies ermöglicht ein rund 25 Kilometer langer Rundweg, der zu verschiedenen Pilgerkapellen und Gebetsstätten in der Verbandsgemeinde Waldbreitbach führt.>>>weiterlesenPanoramablick im Wiedtal
Seit Dezember 2014 bringen fünf Panoramatafeln Wanderern die Landschaften im Wiedtal näher und erleichtern ihnen die Orientierung im Gelände. An gut besuchten Aussichtspunkten installiert, zeigen sie einzelne Orte und Ortsteile sowie landschaftliche, kulturelle und touristische Highlights in einem Blickfeld von mindestens 180 Grad. Die Tafeln befinden sich in Hausen auf der Terrasse der Malberg-Hütte (siehe Foto), ...>>>weiterlesenWegewartin im Westerwald
Sie ist noch ein „Frischling“ auf der Strecke. Liane Viebahn aus Breitscheid hat erst seit ein paar Monaten ein neues Amt – als Wegewartin im Westerwaldverein. „Das Wandern hat mich immer begeistert und richtig angesteckt wurde ich durch meine Tour 2011 auf dem originalen Jakobsweg in Spanien“, erzählt sie der RWN. Aber sich für die ...>>>weiterlesenNach Plan laufen
Der Stadtplan schlechthin kommt von Falk. Die Karten mit dem prägnanten roten Kreis in der rechten oberen Ecke gibt es heute zu einer Vielzahl deutscher Städte und Gemeinden, von A wie Aachen bis Z wie Zwickau. Neben Parkmöglichkeiten, Einbahnstraßen und Fußgängerzonen sind hier selbstverständlich auch Sehenswürdigkeiten sowie Rad- und Wanderwege verzeichnet. Unter der Marke Kompass ...>>>weiterlesenAuf die Schulter, fertig, los
Dass Praktisches, Funktionales und Modisches sich nicht ausschließen müssen – die Rucksäcke der heutigen Generation zeigen, wie das geht. Wurde der zweckmäßige Gebrauchsgegenstand noch vor Jahren vornehmlich von Soldaten und Grundschulkindern geschultert, ist er heute ein perfekter Begleiter mit Charme und Format für Jedermann und viele Bedürfnisse.>>>weiterlesenGut ausgerüstet ist halb gewandert
Wer eine Wanderung unternimmt, läuft in den seltensten Fällen mit Filzpantoffeln und im Nachthemd los. Neben der Wahl der Strecke gehört auch das passende Outfit und Zubehör zum Laufvergnügen. Zuallererst richtet sich der Blick aber gen Himmel, weiß auch Dr. Thomas Stumpf, Vorsitzender des Zweigvereins Windhagen im Westerwaldverein.>>>weiterlesenSieben Kontinente, sieben Höhepunkte
In „Kein Gipfel zu hoch“ (ISBN: 978-3570159972, 16,99 Euro, ab 12 Jahren empfohlen) erzählt der heute 17-Jährige Jordan wie ihn nie der Mut verlassen hat, und nimmt seine Leser mit auf eine wahrlich beeindruckende Reise. Das Buch mit vielen farbigen Fotos und einer Karte der Seven Summits im Innenteil ist ab sofort in den Buchabteilungen ...>>>weiterlesenWeinwissen für Wanderer
Erlesene Aussichten und Wissenswertes zum Thema Wein erwartet Wanderer bei der Leutesdorfer Weinkul-Tour. Entlang der gut drei Kilometer langen Wanderstrecke führen 34 Informationstafeln in den Weinbau ein und vermitteln kulturelles Wissen rund um den Wein und seine Bereitung.>>>weiterlesenAuszeit nehmen, Spaß haben
Die Zahlen sind beeindruckend: Rund 600.000 Bundesbürger sind Mitglied im Deutschen Wanderverband, aufgeteilt auf 57 Regionale Vereine. Warum viele Wanderfreunde am liebsten im Verein die Natur erkunden, was zum Wandern alles dazu gehört – darüber sprach die RWN mit Hans-Ulrich Rauchfuß, Präsident des Deutschen Wanderverbandes.>>>weiterlesenMit dem Fahrrad auf dem Jakobsweg
„Trauer ist eine lange Reise“ (ISBN: 978-3890294674 für 19,99 Euro) ist ab sofort in den Media World Buchabteilungen der Vorteil-Center in Asbach und Unkel erhältlich.>>>weiterlesenUnkeler Wandererlebnis für alle
Am 27. September veranstalten Touristik & Gewerbe und der Bürgerverein Unkel den 16. Unkeler Dreisprung. Bei der Volkswanderung legen die Teilnehmer eine von drei zur Auswahl stehenden Strecken wandernd zurück.>>>weiterlesenWanderreisen ins Ausland nehmen zu
Freizeitforscher beobachten seit längerem einen besonderen Trend: mehr und mehr Wanderer steuern Ziele außerhalb Deutschlands an. Wanderreisen sind im Kommen, auch bei Thomas Cook in Asbach und Unkel. „Die Nachfrage für die organisierte Wanderreise im Ausland hält sich zwar momentan noch in Grenzen, aber die Angebote der Veranstalter zielen auf einen wachsenden Markt“, weiß Daniel ...>>>weiterlesenGeführte Wanderungen in der heimischen Landschaft
„Das Wandern ist des Müllers Lust“ heißt es in einem Gedicht. Unbestritten gibt es aber auch viele andere Wanderfans. Welche geführten Wanderungen in der RWN-Region in Kürze anstehen, verraten die folgenden Zeilen.>>>weiterlesenMit Unkulus unterwegs
Am Freitag, 25. September, bietet der Geschichtsverein Unkel eine Weinbergführung für Achtbis Zwölfjährige an. Stadtführer Unkulus trifft die Kinder um 16.30 Uhr in Scheuren auf dem Dorfplatz und führt sie zum Weinberg. Unterwegs begegnen sie dem Winzer, der von der Arbeit mit den Reben und regionalen Bräuchen berichtet.>>>weiterlesenWir sind dann mal weg!
Zwölf Schüler der Jugenddorf-Christophorusschule (CJD) Königswinter hatten sich Großes vorgenommen. Im vergangenen Mai waren sie mit ihrer Biologielehrerin Katharina Stenglein auf dem originalen Jakobsweg in Spanien unterwegs. Dafür wurde vorher trainiert, wie beispielsweise auf einer 24-Kilometer-Wanderung durchs Siebengebirge. Im RWN-Interview nehmen Schüler und Lehrerin die Leser nochmal mit auf den Jakobsweg.>>>weiterlesenRegion wandert auf vielen Wegen
Die Qual der Wahl haben Wanderer im RWN-Land. Vom Rheinsteig über den Westerwaldsteig und den Limeswanderweg bis hin zum Klosterweg und anderen Wäller Touren reicht das stetig wachsende Angebot. Auch in dieser Saison gibt es Neuerungen und Aktionen.>>>weiterlesenAcht abwechslungsreiche Etappen
Für viele beginnt mit der Oster- auch die Wanderzeit. Wer das Vergnügen in freier Natur in unmittelbarer Nähe sucht und die Region zwischen Siegburg und Windeck einmal ohne Auto erkunden möchte, für den ist der Natursteig Sieg genau das Richtige.>>>weiterlesenWandern in Oberlahr
Der Heimat- und Verkehrsverein Horhausen eröffnet seine Wandersaison am Sonntag, 30. März, mit einem geselligen Spaziergang rund um den schönen Ort Oberlahr.>>>weiterlesenZum Geburtstag eine Bank
Wer 85 Jahre alt wird, hat etwas zu feiern – sollte man meinen. Der Verkehrs- und Verschönerungsverein Dattenberg hingegen nahm den runden Geburtstag lieber zum Anlass, der Ortsgemeinde eine neue Sitzgelegenheit am Rheinsteig zu stiften.>>>weiterlesen
Einen Überblick über die RWN-Schwerpunkt-Themen finden Sie hier.