Erkältung, starker Sonnenbrand oder Magen-Darm-Erkrankungen: Fast die Hälfte aller Urlauber aus Deutschland ist während einer Urlaubsreise schon einmal krank geworden. Doch in solch leidvollen Situationen in den Ferien mal schnell in die Apotheke zu gehen, ist manchmal schwierig, bei Trips in exotische Länder teilweise unmöglich. Außerdem sind bestimmte Medikamente in manchen Ländern nicht erhältlich oder gefälscht.

Die Mitnahme einer gut sortierten Reiseapotheke in den Urlaub zahlt sich oft aus.
Bild: obs/bene-arzneimittel
Eine gut zusammengestellte Reiseapotheke leistet bei kleineren Gesundheitsproblemen im Urlaub gute Hilfe. Darauf machen die Apotheken in den Vorteil-Centern Asbach und Unkel gemeinsam aufmerksam. Und beide betonen: „Was genau in die Reiseapotheke hinein gehört, hängt unter anderem vom Reisestil und der medizinischen Versorgung im Urlaubsland ab.“
In der Grundausstattung sollten Gegenstände und Arzneimittel vorhanden sein, die man immer brauchen kann, egal wohin die Reise geht. Dazu gehören Fieberthermometer, eine Pinzette zur Entfernung von Splittern oder Zecken, Pflaster in verschiedenen Größen oder zum selbst zuschneiden, Mullkompressen, elastische Binden sowie eine kleine Schere.
Unentbehrlich sind außerdem Medikamente gegen Durchfall, um Infektionen durch Bakterien in verunreinigter Nahrung, insbesondere Speiseeis, vorzubeugen. Auch Mittel gegen Fieber und Schmerzen, Schnupfenspray sowie Desinfektionsmittel und ein wirksamer Mücken- beziehungsweise Zeckenschutz sollten ihren Platz in der Reiseapotheke finden.
Aktivurlauber ergänzen deren Inhalt zudem um eine Wundsalbe. Kühlende Salben gegen Verstauchungen wiederum können zum Beispiel bei oder nach Wanderungen eine Wohltat sein. Wer eher mal entspannen und lieber die Sonne anbeten will, sollte indes als erstes natürlich an Sonnenschutz mit ausreichendem Lichtschutzfaktor und UVA- und UVB-Filter denken.
Weitere nützliche Ergänzungen sind Mittel gegen Reisekrankheiten, ein schleimlösendes Medikament bei Reizung der Atemwege und Nasentropfen – insbesondere bei Flugreisen. Wer regelmäßig Medikamente einnehmen muss, sollte diese in ausreichender Menge in den Urlaub mitnehmen.
Vor allem in vielen außereuropäischen Ländern gibt es bestimmte Arzneimittel nicht oder nur in anderer Zusammensetzung und Dosierung als in Deutschland.
Vor Fernreisen oder bei Vorerkrankungen ist es ratsam, die Zusammensetzung seiner Reiseapotheke mit dem behandelnden Arzt oder einem Apotheker seines Vertrauens zu besprechen. (imr)
Notice
Mehr zum Thema “Urlaub & Reisen”:
Keine Langeweile auf der Rückbank
Sommerhitze, Staus und stundenlanges Stillsitzen: Diese drei „S“ lassen lange Autofahrten in den Urlaub schnell zur Tortur werden – für Kids und somit auch für ihre Eltern. Damit kein Frust und schlechte Laune aufkommen können, ist Ablenkung gerade für den Nachwuchs angesagt.>>>weiterlesenReiseente geht erneut auf Tour
Sommerzeit ist nicht nur Urlaubszeit, sondern auch Entenzeit – zumindest für Hennef-Fans. Bereits seit 2011 erscheint Jahr für Jahr eine anders gewandete „Hennefer Reise-Ente“, die darauf brennt, im Gepäck netter Menschen durch die Welt zu ziehen und dort auf Urlaubsfotos verewigt zu werden. Auch 2016 ist das wieder so.>>>weiterlesenKölner Karneval und vieles mehr
Hier gibt es allerhand zu entdecken: „Eine Wimmelreise durch Deutschland“ (ISBN: 978-3737353649, 12,99 Euro, ab sofort erhältlich) führt Kinder ab vier Jahren durch sieben Bilder. Die Reise geht von den Nordseeinseln bis zu den Alpen, führt den Bremer Stadtmusikanten in den Wuppertaler Zoo und lässt die Leser von der Dresdner Frauenkirche zum Kölner Dom reisen.>>>weiterlesen
Weitere Beiträge finden Sie hier.
Weitere Schwerpunktthemen finden Sie hier.