
Von links: Jochen Beuckers (Leiter von Haus Heisterbach), Hannelore Zusewitz, Ursula Voll (kfd-Vorsitzende), Gisela Manzer, Rosemarie Kurscheid
Bild: kfd
Seit zwei Jahrzehnten ist es guter Brauch, dass sich die kfd-Frauen in den Seelsorgebereichen von Königswinter, Bad Honnef, Rheinbreitbach und Unkel der Notleidenden annehmen. Zweimal im Jahr findet eine „Wir-Veranstaltung“ statt, dann treffen sich die Frauen zum Kreuzweg in Kloster Heisterbach und zur Sternwallfahrt in Heisterbacherrott. Dabei wir immer eine Kollekte abgehalten und das Geld an Bedürftige gespendet.
Eine Hälfte geht stets an das Projekt „Bausteine für das Leben e.V.“ in Haus Heisterbach. Dort wird tätige Hilfe geleistet in Schwangerschafts- und Konfliktberatung, bei seelischer und körperlicher Gewalt, bei Wohnungsnot, bei finanziellen und psychischen Problemen, bei Schwierigkeiten im Umgang mit Kindern und der Bewältigung des eigenen Alltags.
Dankbar nahm der Leiter von Haus Heisterbach, Jochen Beuckers, einen Scheck in Höhe von 500 Euro von den kfd-Frauen entgegen zur Verwendung bei den notwendigen Hilfen.
1 Kommentar
Herzlichen Dank für die Veröffentlichung dieser wichtigen Information.
Eine ehemalige Schülerin flüchtete vor ca. 20 Jahren mit ihren vier Kindern in das Haus Heisterbach. Ihr Mann hatte sie und die Kinder oftmals im „Suff“ misshandelt. Dank der Hilfe durch das Team im Haus Heisterbach konnten Mutter und Kinder eine neue Zukunft finden.
Aus Dankbarkeit für diese Hilfe, die ich selbst nicht leisten konnte, organisiere ich jährliche Hilfsaktionen für Haus Heisterbach.