Wer es zum Schwimmen gerne natürlich mag, für den ist der Blaue See in Vettelschoß eine ideale Alternative zum Schwimmbad. Doch der Freizeitpark rund um den ehemaligen Basaltsteinbruch hat darüber hinaus noch viel mehr zu bieten.

An sonnigen Tagen ist der Blaue See in Vettelschoß gut besucht und bietet erfrischende Abkühlung.
Bild: Freizeitpark Blauer See
Es ist ein schöner Sommertag, noch vor der Mittagszeit. Doch schon wagen sich die ersten Badegäste in das erfrischende, bis zu 25 Meter tiefe Nass des Blauen Sees in Vettelschoß, bevor sie sich auf der großen Liegewiese wieder von der Sonne aufwärmen lassen. „Die Leute, die zu uns kommen, genießen die beschauliche Lage des Blauen Sees mit Blick bis ins Siebengebirge“, erklärt Daniel Schneider, dessen Familie das Freizeitareal und das Gewässer vor einigen Jahren von der Ortsgemeinde gekauft und komplett saniert hat.
Denn neben dem ehemaligen Basaltsteinbruch, einem der wenigen offiziellen Badeseen in der Region, gehört auch ein Campingplatz mit 100 Plätzen und neuen Sanitäranlagen, eine Beach-Bar sowie das ganzjährig geöffnete mexikanische Restaurant „Mar y sol“ zu der Freizeitanlage. „Unsere Gäste schätzen die sehr gepflegte Anlage“, weiß der Betreiber des Freizeitparks Blauer See.
Zudem hat das Gewässer erst kürzlich ein Lob für seine gute Wasserqualität von der rheinland-pfälzischen Struktur- und Genehmigungsdirektion erhalten. Die Behörde schreibt: „Der romantische See besticht durch sein klares Wasser. Seine Ufer sind dicht bewaldet. Der ehemalige Basaltsteinbruch, der sich mit Grund- und Quellwasser gefüllt hat, wird seit 1968 als Fisch- und Badegewässer genutzt. Die Seeufer fallen steil ins Wasser, so dass sie größtenteils nicht begehbar sind. Im Übrigen stehen sie unter Naturschutz. Im Badebereich führt ein flacher Strand in den See, ein Nichtschwimmerbereich ist abgetrennt. (…) Obwohl der See gut ausgestattet wurde und sich ein Campingplatz anschließt (er liegt abseits), ist der Badesee eine Oase der Stille.“
„Mittlerweile haben wir bereits Wartelisten für Dauerncamperstellplätze auf unserem Campingplatz“, erzählt der 32-jährige Schneider. Doch obwohl die Stellplätze für Wohnwagen und -mobile sehr gefragt sind, gibt es auch noch ein paar Parzellen für durchreisende Camper sowie Zeltplätze. „Bislang haben wir für sie immer noch ein Plätzchen finden können“, meint Daniel Schneider und fügt hinzu: „Für die bei warmen Wetter 600 bis 900 Badegäste stehen neben den 100 Parkplätzen direkt an unserem Haupteingang übrigens auch noch 400 weitere Fahrzeugstellplätze am Forum Vettelschoß zur Verfügung. Das ist nur einen Steinwurf vom Blauen See entfernt.“
Der Park-Betreiber verweist auch darauf, dass die DLRG die Badeaufsicht für den Blauen See innehat. Bei den Bademeistern wird dann auch der Eintrittspreis für das Schwimmen entrichtet. Daneben gibt es auch einen Kinderbereich mit Rutsche, ein Sprungbrett und eine Badeinsel mitten im See. Und in dem angeschlossenen mexikanischen Restaurant „Mar y sol“ gibt es bis auf montags nicht nur ganzjährig typisches Essen aus Mexiko sowie Steaks, sondern auch jeden Tag eine große Auswahl an Cocktails sowie als Sky-Sportsbar auch Live-Fußballspiele auf drei Bildschirmen. „Neben verschiedenen Veranstaltungen wie dem Osterbrunch oder an Weihnachten und Silvester ist unser Restaurant mit seinen 150 Sitzplätzen beispielsweise auch für Weihnachtsfeiern bestens geeignet“, sagt Restaurantbetreiberin Nadine Ewert. (msc)
Notice
Mehr zum Thema “Urlaub & Reisen”:
Kölner Karneval und vieles mehr
Hier gibt es allerhand zu entdecken: „Eine Wimmelreise durch Deutschland“ (ISBN: 978-3737353649, 12,99 Euro, ab sofort erhältlich) führt Kinder ab vier Jahren durch sieben Bilder. Die Reise geht von den Nordseeinseln bis zu den Alpen, führt den Bremer Stadtmusikanten in den Wuppertaler Zoo und lässt die Leser von der Dresdner Frauenkirche zum Kölner Dom reisen.>>>weiterlesenQuer durch Amerika
„Panamericana – Mit dem Auto von Alaska bis Feuerland“ (ISBN: 978-3831728053, 19,99 Euro, ab sofort in den Media World Buchabteilungen erhältlich) enthält ausführliche Streckenbeschreibungen, die sich nicht nur auf eine Hauptroute beschränken, sondern auch Alternativstrecken sowie über 50 Touren durch ganz Südamerika umfassen.>>>weiterlesenReiseente geht erneut auf Tour
Sommerzeit ist nicht nur Urlaubszeit, sondern auch Entenzeit – zumindest für Hennef-Fans. Bereits seit 2011 erscheint Jahr für Jahr eine anders gewandete „Hennefer Reise-Ente“, die darauf brennt, im Gepäck netter Menschen durch die Welt zu ziehen und dort auf Urlaubsfotos verewigt zu werden. Auch 2016 ist das wieder so.>>>weiterlesen
Weitere Beiträge finden Sie hier.
Weitere Schwerpunktthemen finden Sie hier.