Insgesamt 150 Wanderwege aus ganz Deutschland hatten sich um die Auszeichnung „Deutschlands Schönster Wanderweg“ beworben. Von einer Expertenjury wurden 25 Wanderwege ausgewählt und für die Publikumswahl nominiert. In die engere Auswahl hat es auch der „BeethovenWanderweg“ im Naturpark Siebengebirge geschafft.
Kategorie: Aegidienberg & Siebengebirge
Sie befinden sich hier: RWN24.de / Regionen / Aegidienberg & Siebengebirge
Arbeitsgemeinschaft „blühendes Hennef“
Insektenfreundliche Vorgärten
Die Gruppe „blühendes Hennef“ (blüHen), eine Arbeitsgemeinschaft der Agenda21-Gruppe Hennef, unterstützt Menschen, die ihre Vorgärten insektenfreundlicher gestalten möchten. Wer seinen Schottergarten oder seinen für Insekten unattraktiven Vorgarten umgestalten möchte, erhält auf Wunsch eine kostenfreie Beratung.
E-Scooter-Verleih
Pilotversuch in Hennef
Stadtjugendring Königswinter
Spiel und Spaß in den Sommerferien
Auch dieses Jahr organisiert der Stadtjugendring Königswinter ein vielseitiges Sommerferienprogramm für Kinder und Jugendliche. Die zweiwöchige Feriennaherholung findet vom 2. bis 13. August (fünfte und sechste Ferienwoche) statt. Sie bietet Kindern und Jugendlichen von fünf bis 13 Jahren in drei Altersgruppen Spiel, Spaß und Spannung an Standorten in Königswinter, die noch bekannt gegeben werden.
Radwegekonzept
„Grünes Band“ von Rhöndorf bis zur Austraße
Eitorfer Gesangverein
Offenes Online-Singen an Weiberfastnacht
Stadtjugendring Bad Honnef
R(h)einspaziert für dieses Jahr abgesagt
Das für den 12. Juni geplante Open-Air-Festival R(h)einspaziert fällt auch in diesem Jahr aus. Zu diesem Schritt hat sich der Stadtjugendring Bad Honnef entschlossen. „Die weiterhin ungewisse Lage in der Corona-Pandemie lässt uns leider keine andere Möglichkeit“, erklärt Vorsitzender Marius Nisslmüller. Bereits im vergangenen Jahr musste das Festival wegen der Infektionslage abgesagt werden.
Landrat erhält Sessionsorden
“Jeck bliev Jeck”
Naturschutz in Oberdollendorf
chance7 fördert Artenvielfalt
Am Kellerberg in Königswinter-Oberdollendorf hat chance7, das bundesgeförderte Naturschutzgroßprojekt des Rhein-Sieg-Kreises, zwischen der B42 und der Auffahrt zum „Jufa-Hotel“ eine Fläche erworben, um hier das ursprüngliche Landschaftsbild wiederherzustellen. Zuerst soll bis Ende Februar ein etwa 1800 Quadratmeter großer Gehölzstreifen entfernt werden, der überwiegend aus standortfremden Robinien besteht. Diese Bäume stammen aus Nordamerika oder Mexiko und kamen vor allem als Zierpflanzen für Parks und Gärten nach Europa.