Der Jugendhilfeausschuss für den Kreisjugendamtsbezirk Neuwied hat in seiner jüngsten digital durchgeführten Sitzung, unter anderem über die Vorlage von Kita-Baumaßnahmen zur Förderung beim Land beraten und eine Prioritätenliste beschlossen. „Diese umfasst an erster Stelle die Erweiterung der Kommunalen Kindertagesstätte „Marienkindergarten“ in Bruchhausen und an zweiter Stelle der Katholischen Kindertagesstätte in Bad Hönningen“, so Landrat Achim Hallerbach bei der Vorstellung der Verwaltungsvorlage.
Kategorie: Unkel & Rheinschiene
Sie befinden sich hier: RWN24.de / Regionen / Unkel & Rheinschiene
Zahnarzt baut Montessori-Treppe
Eine Spende für die Kindertagespflege
Vorteil-Center verlosen Einkaufsgutscheine
Der nächste Karneval kommt bestimmt
Hochwasser in Linz
Mit dem Bötchen ins Impfzentrum
Virtueller CDU-Karnevalsempfang
„Auch in der Pandemie rheinisches Brauchtum hochhalten“
„Das Glück ist allzu oft im Unglück zu entdecken! – Diese Prämisse möchte ich in Zeiten des der Corona-Pandemie geschuldeten Lockdowns auf eine in meiner Zeit als Bundestagsabgeordneter des Wahlkreises 197 Neuwied, Landkreise Neuwied und Altenkirchen, zur festen Einrichtung gewordenen Veranstaltung angewendet wissen: dem jährlichen CDU-Karnevalsempfang“, äußert der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel.
Kath. Familienbildungsstätte Linz
Online-Kurse für Familien
Landespolizeiorchester Rhein-Landpfalz Mainz
Zwei Konzerte in der Senioren Residenz
Ferienfreizeit Unkel
Die Planung für den Sommer hat begonnen
Ein Höhepunkt im Veranstaltungskalender von Unkel ist die von der CDU Unkel initiierte, jährlich stattfindende Ferienfreizeit. Im letzten Jahr war von dem engagierten Betreuerteam um Robert Spalting und Kira Müller wieder alles perfekt vorbereitet worden. Allerdings machte Corona den Planern einen Strich durch die Rechnung; schweren Herzens mussten sie die Ferienfreizeit absagen.
KG „Me haalen et us“ Rheinbreitbach
Karneval im Pandemiemodus
Die Karnevalsgesellschaft von Rheinbreitbach ruft dazu auf, in den Tagen von Weiberfastnacht (11. Februar) bis Veilchendienstag (16. Februar) nur zu Hause und nur mit Angehörigen des eigenen Hausstands Karneval zu feiern. Sämtliche KG-Veranstaltungen im Ort seien abgesagt, so Michael Frings, Erster Vorsitzender: „Das tut uns Jecken natürlich weh, aber es gab und gibt keine Alternative.“ Allerdings: sich kostümieren, Musik an und ein paar Leckereien für das leibliche Wohl bereitgestellt – das gehe schon.