Plötzlich wechselnde Lichtverhältnisse, tief stehende Sonne, unerwartete Wildwechsel und plötzlich Nässe auf der Fahrbahn: Autofahren erfordert schnelle Reaktionen. Grundvoraussetzung dafür ist ein klarer Blick, sonst drohen fatale Folgen. Marion Mehren, Augenoptikerin und Filialleiterin von Apollo in Asbach verrät, worauf Autofahrer beim Brillenkauf achten müssen.
Category: Gesund & munter
First-Responder-Gruppe
Helfer vor Ort ziehen positive Bilanz
Grundschule am Blauen See
Ernährungsführerschein für alle
Schon seit vielen Jahren wird an der Grundschule am Blauen See im dritten Schuljahr die Unterrichtseinheit „aid-Ernährungsführerschein“ durchgeführt. Auch in diesem Schuljahr nahmen, unter der Leitung von Angelika Kröll, Ernährungsfachkraft der Landfrauen des Kreises Neuwied die Klassen 3a und 3b, gemeinsam mit ihren Klassenlehrerinnen Silvia Karbach und Birgit Otto an dem Projekt teil.
Coaching mit Autorin und Heilpraktikerin Pecoraro
Gegen den Stress
Stell Dein Licht mal auf den Scheffel“, verwandelt Kerstin Pecoraro ein bekanntes Sprichwort und auch sonst will sie mit dem von ihr organisierten Bildungsangebot neue Perspektiven vermitteln. RWN-Leser werden sich erinnern, dass die Westerwälderin offenbar erst einmal bei sich mit den Veränderungen angefangen hat. Vorgestellt hat sie sich vor Jahren beim Charity Day in der Westerwald-Arena als Sängerin.
Medienkompetenz ist auch ein Gesundheitsfaktor
Die Risiken im Netz erkennen
TV Eiche
20 Jahre Osteoporose-Selbsthilfegruppe
Zwanzig Jahre besteht nun schon die Osteoporose-Selbsthilfegruppe. Das musste gefeiert werden. Über 70 Mitglieder und geladene Gäste folgten der Einladung der Gruppenleiterin Regine Babel und kamen ins „anno“ Restaurant Bad Honnef. Auch der Geschäftsführer des Bundesselbsthilfeverband für Osteoporose (BfO), Dr. Thorsten Freikamp, und der Vorsitzende des Landesverbandes, Dieter Debus mit seiner Frau Angelika, waren unter den Gästen.
DKMS-Registrierungsaktion
Tag der Feuerwehr gegen Blutkrebs
Am vergangenen Sonntag haben alle neun Feuerwehren in der Verbandsgemeinde Asbach ihre Tore geöffnet und sich der Bevölkerung präsentiert. Gleichzeitig wurde eine große DKMS-Registrierungsaktion durchgeführt. Um 13 Uhr war Startschuss für den ersten „Tag der Feuerwehr“ in der Verbandsgemeinde Asbach.