Da sind sich ausnahmsweise auch die Wissenschaftler einig: Beim Kampf gegen die größten Umweltprobleme helfen vor allem viele kleine Schritte. Und so können auch heimische Gartenfreunde im kommenden Frühjahr Nachhaltigkeit und Artenschutz mit Unterstützung der Vorteil-Center fördern. Denn auch die „grüne Lunge“ vor der Haustür kann gegen Luftverschmutzung helfen.
Kategorie: Tiere & Natur
Sie befinden sich hier: RWN24.de / Themen / Tiere & Natur
Wanderweg-Wahl
Ist Beethoven der Schönste?
Insgesamt 150 Wanderwege aus ganz Deutschland hatten sich um die Auszeichnung „Deutschlands Schönster Wanderweg“ beworben. Von einer Expertenjury wurden 25 Wanderwege ausgewählt und für die Publikumswahl nominiert. In die engere Auswahl hat es auch der „BeethovenWanderweg“ im Naturpark Siebengebirge geschafft.
Arbeitsgemeinschaft „blühendes Hennef“
Insektenfreundliche Vorgärten
Die Gruppe „blühendes Hennef“ (blüHen), eine Arbeitsgemeinschaft der Agenda21-Gruppe Hennef, unterstützt Menschen, die ihre Vorgärten insektenfreundlicher gestalten möchten. Wer seinen Schottergarten oder seinen für Insekten unattraktiven Vorgarten umgestalten möchte, erhält auf Wunsch eine kostenfreie Beratung.
Kreis Neuwied
Klimaschutzberatung ausgebaut
Klimaschutzexpertin Tanja Reichling von der Transferstelle Bingen (TSB) steht den Bürgern sowie Firmen und Kommunen des Landkreises seit Beginn des Jahres als externe Beraterin in Klimaschutzfragen zur Verfügung. „Mit Tanja Reichling haben wir eine kompetente Partnerin an unserer Seite, um die aktuellen Fragen des Klimaschutzes anzugehen und langfristig ein Konzept für unseren Landkreis zu entwickeln“, …
Hund und Katz Tierhilfe
Landtagskandidat übergibt Spende
Tierschutz Siebengebirge
Heckenschnittverbot soll Lebensräume erhalten
Es steht die Zeit an, wo in den Gärten, Parkanlagen und Wäldern wieder fleißig durch Menschenhand aufgeräumt wird. Bäume werden gestutzt oder gar gefällt, Hecken fast bis zum Boden niedergeschnitten oder ausgemacht und dies leider auch in der Brutzeit. Oftmals weicht dieses kostbare und Lebensspendende Grün einer Stein-Gabione, einem gepflasterten Weg oder einem Neubau. Zurück bleiben kleine Säugetiere, Vögel und Insekten, die ihre Deckung und ihren Lebensraum wieder ein Stück mehr verloren haben.
Naturschutz in Oberdollendorf
chance7 fördert Artenvielfalt
Am Kellerberg in Königswinter-Oberdollendorf hat chance7, das bundesgeförderte Naturschutzgroßprojekt des Rhein-Sieg-Kreises, zwischen der B42 und der Auffahrt zum „Jufa-Hotel“ eine Fläche erworben, um hier das ursprüngliche Landschaftsbild wiederherzustellen. Zuerst soll bis Ende Februar ein etwa 1800 Quadratmeter großer Gehölzstreifen entfernt werden, der überwiegend aus standortfremden Robinien besteht. Diese Bäume stammen aus Nordamerika oder Mexiko und kamen vor allem als Zierpflanzen für Parks und Gärten nach Europa.
Kläranlage in Aegidienberg
Neue Photovoltaikanlage in Betrieb
Eine neue Photovoltaikanlage auf dem Dach des Betriebsgebäudes der Kläranlage in Aegidienberg wurde unlängst in Betrieb genommen. Sie ist das Ergebnis der engen Zusammenarbeit der Bad Honnef AG, des Abwasserwerks der Stadt Bad Honnef und den Bad Honnefer Bädern. Bürgermeister Otto Neuhoff sagte bei der Präsentation: „Die Anlage hier auf der Kläranlage in Aegidienberg ist ein Teil des Programms, die städtischen Liegenschaften insgesamt energetisch zu optimieren. Auch mit dieser Maßnahme kommen wir dem Ziel einer klimaneutralen Stadt wieder einen Schritt näher.“