Eine wahre Augenweide ist die Rosentorte, die aussieht, als müsste man stundenlang in der Küche stehen und handwerkliches Geschick beweisen. Da sie jedoch ein kleine „Mogelpackung“ ist, bietet sie auch Backmuffeln die Möglichkeit, ihr Herzblatt am Valentinstag auf einen Streich mit Blumen und einer beeindruckenden Torte zu überraschen. Mit wenig Aufwand und ganz ohne Backen bekommt jeder diesen Torten-Traum mit sahniger Blumenverzierung hin. Etwas ganz Besonderes, das sich einfach vorbereiten lässt, ist auch die Rosenbutter.
Rosentorte
Zutaten:
2 Torten-Träume Schoko-flecken aus der Conditorei Coppenrath & Wiese
500g Sahne
2 Päckchen Sahnesteif
pinke Lebensmittelfarbe (flüssig oder als Puder)
Zubereitung:
Beide Torten aus der Verpackung nehmen und übereinander gestapelt auf eine Tortenplatte geben. Leicht antauen lassen. Die Sahne mit dem Sahnesteif in einer Rührschüssel vermengen. Lebensmittelfarbe in gewünschter Intensität hinzugeben und mit einem Handrührgerät steif schlagen.
Etwa ein Drittel der Sahne auf den Torten verteilen und mit einer Palette, einem Messer oder einem Tortenheber glatt streichen. Die beiden Torten sollten nun komplett in Sahne gehüllt sein.
Die übrige Sahne in einen Spritzbeutel mit Sterntülle geben. Empfehlenswert ist es, zunächst eine „Proberose“ zu spritzen, damit man etwas Gefühl für das Handling bekommt. Nun den Tortenrand rundherum mit Sahnerosen verzieren, bis eine vollflächige Rosenverzierung entsteht.
Edle Rosenbutter
Zutaten (für vier Portionen):

Bilder: Kuchenkult.de – Eine Initiative der Conditorei Coppenrath & Wiese GmbH & Co. KG – Gayer Fotografie; Kerrygold
250 g zimmerwarme Kerrygold Original Irische Butter
50 g Puderzucker
80 g Rosenblütenblätter von ungespritzten Rosen
1 EL Rosenwasser
30 g brauner Kandiszucker
Zubereitung:
Die Butter mit dem Puderzucker schaumig rühren. Die Blütenblätter waschen, trocken tupfen und in feine Streifen schneiden. Das Rosenwasser in die Butter einrühren und die Rosenblätter vorsichtig unterheben. Die Butter anschließend in Alufolie zu einer Rolle formen und zwei Stunden lang kalt stellen. Den Kandiszucker im Mörser leicht zerstoßen. Dann die Butter auswickeln und im Kandiszucker wälzen.
Die Rosenbutter passt zu süßem Hefegebäck oder zu warmen Süßspeisen. (eg)
Notice
Mehr zum Thema “Rosen”:
Die Bad Hönninger Königin der Rosen
Seit 2002 steht Bad Honnef einmal im Jahr ganz im Zeichen der Rose: beim Rosenfest im Juni. Repräsentiert wird die, einst in Gedenken an Rosenliebhaber Konrad Adenauer entstandene Veranstaltung stets von einer Rosenkönigin. Zuletzt hatte dieses Amt die 21-jährige Studentin Sarah Hollstein inne.>>>weiterlesenRWN schickt Sie ins Romantik-Wochenende
Romantik pur gefällig? Die RWN-Redaktion schickt angesichts des bevorstehenden Valentinstages ein (verliebtes) Paar in ein ganz besonderes Romantik-Wochenende.>>>weiterlesenKonfliktreiche Scheidungen
Ungewollte Schwangerschaften, Firmenpleiten, Seitensprünge – nichts interessiert uns anscheinend mehr als Klatsch und Tratsch. Für die Boulevard-Presse sind besonders die Herz-Schmerz-Geschichten das richtige Salz in der Klatsch-Suppe: Stichwort Rosenkrieg.>>>weiterlesen
Weitere Beiträge finden Sie hier.
Weitere Schwerpunktthemen finden Sie hier.