Linz ist wegen seiner altehrwürdigen Fachwerkhäuser und seines regen Kulturlebens als „Bunte Stadt am Rhein“ bekannt. Zieht es aber einen Hobbygärtner nach Linz, der sein Herz auch für die Imkerei entdeckt hat, so verliert Linz gleich nach dem Verblühen der prächtigen Obstbäume auf den Hängen ringsum seine bunte Blütenpracht Uwe Hüngsberg ist nach einigen wenigen Jahren in Linz kein Neubürger mehr und in diesem Frühling hat es ihn noch mehr gepackt als in den Jahren vorher: Bunte Blüten müssen her – und zwar zum Gefallen für Mensch und Insekt.
Schlagwort: bunt
Papiercollagen
Gerissene Kunst
Trauben werden nicht nur gequetscht, sondern auch gemahlen
Schalen geben Wein die rote Farbe
Er gilt als Göttertrank, ist von Geheimnissen, Legenden und Mythen umwoben wie kaum ein anderes Genussmittel: der Wein im Allgemeinen und der Rotwein im Speziellen. Doch woher bekommt er eigentlich seine Farbe? Die Antwort auf diese Frage liegt vermeintlich auf der Hand: Aus hellen Trauben entsteht Weißwein, aus dunklen Trauben Rotwein. Stimmt aber nicht.
Der RWN-Buchtipp für junge Leser
Raus in die bunte Natur
Rezeptideen
Kunterbunte Küche
Malen nach Zahlen kennt jedes Kind. Aber wie sieht es mit Kochen nach Farben aus? Das Kochbuch „12 Farben – 12 Menüs“ (ISBN: 978-3-7913-8358-3, 19,95 Euro) präsentiert zwölf innovative Menüs in jeweils einer Farbe und zeigt, dass das Kochen nach Farben tatsächlich funktioniert und dabei sehr appetitlich wirken kann. Die Menüs, bestehend aus je zwei …
Beauty-Trends machen Lust auf fröhliche Farben und natürliche Nuancen
Haare, Nägel und Mund werden bunt
Ob auf dem Kopf, im Gesicht oder an den Fingerspitzen – mit dem Frühling kommen auch wieder neue, frische Farben ins Spiel. So wie ein fröhliches, lebensbejahendes Korallenrot mit goldenen Untertönen. Vom Farbinstitut Pantone als Trendfarbe 2019 auserwählt, ist sie vielseitig einsetzbar: als Rouge, Lippenfarbe, Lidschatten, Nagellack und, wenn es nach Stardesignern und Schönheits-Experten geht, sogar als Haarfarbe. Denn diese Nuance schmeichelt selbst blasser Haut und soll sich anfühlen wie ein sanftes Wachküssen nach einem langen Winterschlaf.
Bunte Wiesen helfen
Mehr Blumen für mehr Bienen
Dass das Bienensterben die Menschheit früher oder später direkt betreffen wird, predigen Imker und Wissenschaftler schon seit Jahren. Gründe für den Rückgang der emsigen Pollensammler sind neben dem Einsatz von Pestiziden und auf landwirtschaftlichen Monokulturen auch wenig insektenfreundliche Hausgärten, in denen die Tiere einfach nicht mehr genug Nahrung finden.
Marken des Alltags: “edding”
Farbe bekennen bei der Markerwahl
Es gibt nicht wenige Produkte, da bekennen die Bundesbürger – oder zumindest ein signifikanter Teil von ihnen – Farbe und sich zu einer ganz bestimmten Marke. Oft angeführt wird das Auto, denn es war ja noch vor wenigen Jahren angeblich der Deutschen „liebstes Kind“. Doch auch bei eher profanen Artikeln wie Mineralwasser, Kaffee und Zahnpasta sind viele Konsumenten ihrer Stammmarke ewig treu. Das gilt durchaus auch für Filzstifte.
Gummistiefel
Wasserdicht und farbenfroh unterwegs
Auch Gummistiefel bekennen heutzutage wieder Farbe. Waren in den vergangenen Jahren vor allem zurückhaltende Farben wie ein dunkles Blau oder Grün „en vogue“, kommen sie heute nicht nur im knalligen Retro-Gelb daher, sondern auch mit vielen verschiedenen, bunten Motiven. Vorbei sind damit auch die Zeiten, in denen Gummistiefel einzig Kindern und der Gartenarbeit vorbehalten waren. …
Mein Verein: Chor Regenbogen Vettelschoß
Repertoire so bunt wie der Vereinsname
- 1
- 2