In Berlin geht ein aufgebrachter Autofahrer auf Rettungssanitäter mit Fäusten los, in Weimar werden Feuerwehrleute im Einsatz von Anwohnern beleidigt, an der Weinstraße greift ein Drogenkonsument die Retter tätlich an – die Liste der Untaten wird laufend länger. Aber die ehrenamtlichen Helfer der Freiwilligen Feuerwehren in der RWN-Region genießen offenbar nach wie vor Vertrauen und Anerkennung bei ihren Mitbürgern. Im Interview bezieht Werner Böcking, Kreisfeuerwehrinspekteur im Kreis Neuwied, Stellung.
Tag: Feuer
Holzkohle ist nicht gleich Holzkohle
Auf die richtige Hitze kommt es an
Spätestens dann, wenn die ersten warmen Sonnenstrahlen die unbändige Lust verstärken, das erste Steak auf den Rost legen zu müssen, ist sie eröffnet – die neue Grillsaison. Wer mit Genuss grillen möchte, der achtet nicht nur auf die richtige Qualität von Fleisch, Fisch und Gemüse, sondern auch auf die Beschaffenheit des verwendeten Brennstoffes.
Kohle, Gas oder Elektro, die Geister scheiden sich nicht nur hier
Reine Geschmackssache
Ein Grill ist laut Duden ein „Gerät zum Rösten von Fleisch, Geflügel, Fisch o. Ä. auf einem Rost“. Das „o. Ä.“ hat in den letzten Jahren allerdings immer mehr an Bedeutung gewonnen, denn es kommt vermehrt vegetarisch/veganes Grillgut auf eben diesen Rost. Neben Gemüse und Kartoffeln können dies etwa Soja oder Tofu sein. Und dann stellt sich noch die Glaubensfrage, ob ein Kohle-, Gas- oder Elektrogrill zum Einsatz kommt.
Ausstellung im Haus Schlesien
Der mit dem Feuer malt
Der RWN-Schmökertipp: „Du bist mein Feuer“
Schatten der Vergangenheit
Im Feuerschlösschen in Bad Honnef geht es oft heiß her
Feuriger Folk für bis zu 90 Gäste
Der RWN-Sachbuchtipp: „Das kleine Dutch Oven Buch“
Schwarze Pötte aus den USA
Müllenbacher Pyrotechniker lässt Himmel zu Rhein in Flammen erstrahlen
Das Feuerwerk entsteht am Computer
Am ersten Mai-Wochenende steht der Rhein zwischen Linz und Bonn traditionell in Flammen. Zu Ehren des 1000-jährigen Stadtjubiläums von Bad Hönningen wird die Fahrstrecke des Schiffskonvois diesmal in Richtung Süden bis zum Heilbadeort am Rhein verlängert. Zum Saisonauftakt von „Rhein in Flammen“ werden an Land und auf den Schiffen wieder hunderttausende Besucher erwartet. Von Beginn an – also bereits seit Mitte der 1980er Jahre – bei der Veranstaltung mittendrin statt nur dabei ist ein Müllenbacher Pyrotechniker.
- 1
- 2