Seit ein paar Wochen gibt es in Hennef fünf sogenannte Laufbushaltestellen für Grundschüler. Diese Anlaufpunkte fördern die Selbständigkeit der Kinder, können dabei helfen, das Verkehrsaufkommen vor der Schule einzudämmen und ganz nebenbei können auf diesem Wege auch neue Freundschaften entstehen.
Tag: Hennef
Labyrinth soll auf der Grünfläche angelegt werden – Spender gesucht
Neue Attraktion für Hennefer Kurpark
Ein „Labyrinth für den Kurpark“ – so heißt ein Hennefer Projekt, das Sigrid Klein ins Leben gerufen hat und nun von der Evangelischen Kirchengemeinde und der Stadt unterstützt wird. Inspiriert vom berühmten Labyrinth in der Kathedrale von Chartres, kam die Geistingerin auf die Idee, einen solchen Ort auch im Hennefer Kurpark zu erschaffen. Bis zum 31. Juli ist nun ein Labyrinth-Stein, der später das Zentrum des Labyrinths bilden soll, im Foyer des Hennefer Rathauses zu sehen. Schöpfer des Steins ist der Bildhauer Markus Weisheit.
Hennef live bietet Open-Air-Bühne für Bands
Handgemachte Songs
Die Sache mit den Proberäumen ist für viele Bands in der Region das größte Problem. Aber inzwischen gibt es für Nachwuchsmusiker aus der Region noch ein weiteres Problem: Es mangelt an Auftrittsmöglichkeiten.
Da ist es schon eine besondere Ausnahme, dass die Stadt Hennef ein Herz für heimische Rockmusiker hat: Auch in diesem Jahr bieten die Stadt Hennef, der Verein Stadtmarketing Hennef und die Werbegemeinschaft Hennef mit Unterstützung der Gaststätte „JaJa“ und dem Eiscafe Remor an mehreren aufeinanderfolgenden Donnerstagen in den Sommerferien ab 18 Uhr Konzerte auf dem Stadtsoldatenplatz. Der Eintritt ist immer frei.
Zahlreiche Veranstaltungen im RWN-Land locken ins Freie
Der Festival-Sommer kann kommen
Ein wochenlanger Streit um ein Ed Sheeran-Konzert hat die Fans in Düsseldorf und Umgebung in Aufregung versetzt. Open Air ist aber nicht nur in Metropolen oder auf dem Loreley Felsen ein Thema. Wesentlich reibungsloser verlaufen jedenfalls ganz offensichtlich die Traditionsveranstaltungen in der heimischen Sommerlandschaft.
Fragen an Gerd Husmann vom Rassekaninchenzuchtverein
Warum ist der Wiener blau?
Wer bei dem Begriff „Blauer Wiener“ an einen alkoholisierten Hauptstädter oder eingefärbte Würstchen denkt, liegt falsch. Beim „Blauen Wiener“ handelt es sich um eine Kaninchenrasse. Gerd Husmann, der Vorsitzende des Rassekaninchenzuchtvereins R12 Hennef, hat der RWN-Redaktion ein paar Fragen zu den Tieren beantwortet. Vor 35 Jahren hat er im Alter von 13 Jahren in einem Bonner Kleintierzüchterverein als Jungzüchter angefangen.
Wie aus einem Hobby eine Leidenschaft wurde
Erika Wallowsky und ihre Faszination für Ton
Erstmals können Teams teilnehmen
Neues Konzept für den Leseclub
Urlaubsbilder posten
Hennef-Ente auf Reisen
Fußballcamps für Kinder in der Region
Ferienspaß für kleine Nachwuchskicker
Durch die Fußball-Weltmeisterschaft steht der Sommer ganz im Zeichen des runden Leders. Kicken werden aber nicht nur Profifußballer in russischen Stadien, sondern auch kleine Nachwuchsspieler in hiesigen Gefilden. In den Sommerferien finden in Aegidienberg, Hennef und Kripp Fußballcamps für Kinder statt.