Die Deutsche Bahn (DB), der Nahverkehr Rheinland (NVR) und die Stadt Bad Honnef planen die Modernisierung des Bahnhofs Rhöndorf. Am Rondell vor dem Bahnhof trafen sich die Verantwortlichen, um die wichtigsten Maßnahmen vorzustellen.
Schlagwort: Rhöndorf
Auf dem Ziepchensplatz wird gefeiert
Rhöndorfs weinselige Tage
Stets am ersten Wochenende im September findet das traditionelle Weinfest auf dem Ziepchensplatz im Bad Honnefer Stadtteil Rhöndorf statt. Vor der Kulisse des Drachenfels´ mit seinen Weinbergen und den malerischen Fachwerkhäusern erleben die Besucher von Freitag, 30. August, bis Sonntag, 1. September, drei weinselige Tage.
„Mittelrhein OffRoad“
Schlemmen im Weinberg
In seinem Wohnhaus verhandelte Konrad Adenauer über die erste Regierungskoalition
Die Wiege der Bundesrepublik steht in Rhöndorf
Er war nicht nur von 1949 bis 1963 der erste Kanzler der Bundesrepublik Deutschland, sondern hatte als Oberbürgermeister der Stadt Köln, Mitglied des Preußischen Herrenhauses und Präsident des Preußischen Staatsrates bereits im Kaiserreich und der „Weimarer Republik“ eine beeindruckende Karriere absolviert. Von 1935 bis zu seinem Tode 1967 lebte Adenauer in Rhöndorf, heute bekanntlich ein Stadtteil von Bad Honnef.
Weinfest in Rhöndorf klingt mit den Orjelspiefe aus
Majestäten und Traktoren
Erster deutscher Bundeskanzler lebte jahrelang in Rhöndorf
Auf den Spuren von Adenauer
Gleich zwei ehemalige Bundeskanzler lebten in der RWN-Region. Einer der beiden war der erste Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland, Konrad Adenauer (CDU). Der ehemalige Kölner Oberbürgermeister (1917 bis 1933) hatte sich bereits im Jahr 1935 in dem Bad Honnefer Stadtteil Rhöndorf niedergelassen. Dort wohnte er bis zu seinem Tod im Jahr 1967.
Mit Krönung und Treckerkorso
Stimmung auch ohne Programm
Trubel auf dem Ziepchensplatz
Rockwoodies machen Stimmung in Rhöndorf
Am ersten Wochenende im September wird im Ortskern von Rhöndorf, auf dem Ziepchensplatz, das traditionelle Weinfest vom örtlichen Winzercorps ausgerichtet. An drei Tagen lädt ein großer Weinbrunnen umringt von Weinständen und -hallen zum Verweilen und Genießen ein. Neben Weinen von den Hängen des Drachenfels und vom Mittelrhein sorgt ein Imbissstand mit diversen Leckereien für leibliches Wohl.