Page 3 - RWN_1828a_Web
P. 3

news               Ausgabe 28/18               Samstag, 7. Juli                 www.rwn24.de                 info@rwn24.de  03


        Erika Wallowsky und ihre Faszination für Ton                                                                                                       KURZ NOTIERT


                                                                                                                                                       Nordic Walking in
        Wie aus einem Hobby eine Leidenschaft wurde                                                                                                    Heimbach-Weis

                                                                                                                                                       Unter dem Motto „Machen Sie
        Die Arbeit mit Ton ist ihre  bymaler, hatte ihr geholfen,  Lichtblitz durch meinen gan-                                von dem Gefühl, das der Ton  mehr mit Stöcken – optimieren
        Leidenschaft.  Ob  Schalen,  die Gesichter anzumalen.  zen Körper, und ich wusste,                                     in meinen Händen auslöst,  Sie Ihre Nordic Walkingtech-
        Büsten  oder  Figuren  –  ei-  Doch bis aus diesen An-  das hier ist mein Leben.“ Erika                                leiten. Manchmal wird es ein  nik“ finden jeden Donnerstag
        nes haben Erika Wallowskys  fängen  mehr  wurde,  dau-  Wallowsky lernte das Hand-                                     Vogel, mal eine lebensgroße  im DSV Nordic aktiv Walking-
        Werke gemeinsam: Es sind  erte es  noch  einige Jahre.  werk und verfeinerte ihre                                      Figur oder ein Gefäß.“   zentrum SRC Heimbach-Weis
        handmodellierte Originale,  Nach ihrem Schulabschluss  Kunst immer weiter.                                               Inzwischen hat Erika Wal-  Nordic-Walking-Gesundheits-
        die die kreative Hingabe ih-  arbeitete sie zunächst bei   Die ersten Verkäufe stell-                                  lowsky ihre Werke in ver-  grundkurse statt. Treffpunkt
        rer Schöpferin ausstrahlen.   der Verwaltung der Univer-  ten sich ein: „Damals brach-                                 schiedenen Ausstellungen in  ist von 18 bis 19.30 Uhr  am
                                sitätsklinik  Bonn  und  bis  te ich meine Tonarbeiten zum                                     der Region präsentiert, un-  Parkplatz Sportplatz Kiesel-
             Mit                zum Ruhestand bei der Stadt  Brennen in einen Baumarkt.                                        ter anderem mit dem ehe-  born. Weitere Informationen
         Menschen               Hennef. Sie heiratete, bekam  Oft habe ich meine Werke                                         maligen  Künstlerkreis  „Viel  gibt es unter Telefon 01 52/
                                zwei Töchter und später eine  direkt, nachdem sie aus dem                                      Schönes“, deren langjährige  28 92 67 02 oder per E-Mail an
                                Enkelin. Und irgendwo da-  Ofen kamen, an begeister-                                           Vorsitzende sie war. Der Aus-  rpuderba@rz-online.de.
           Erika Wallowsky      zwischen begann ihre Liebe  te Mitarbeiter verkauft.“ Im-                                      tausch mit anderen Kreativen
                                am Gestalten mit Ton Fahrt  mer mehr Menschen waren                                            und mit Kunstinteressierten  Ausstellung in
             eramik fasziniere sie  aufzunehmen.        angetan von den rustikalen,                                            ist ihr wichtig. „Es ist interes-  Stadt Blankenberg
             seit ihrer Jugend, sagt   Die nächste intensive Be-  handmodellierten  Kerami-                                    sant, die eigenen Werke durch
        KErika Wallowsky und  gegnung mit Keramik hat-  ken  mit  den  verschiedenen                                           die Augen anderer zu sehen“,  Im Jahr 2018 findet die Aus-
        erzählt mit leuchtenden Au-  te Erika Wallowsky 1972, als  Glasurtechniken und einge-                                  sagt sie. Das größte Kompli-  stellung „Kunst auf der Burg“
        gen von  ihrem Heimatdorf  sie Urlaub in Vallauris, einer  brannten Goldauflagen.                                      ment, das sie bisher für ihre  bereits zum siebten Mal statt.
        Immendorf und der Kiesgru-  Stadt in Frankreich, machte,   Als  die  Nachfrage  weiter                                 Arbeiten bekam, machte ihr  Renommierte Bildhauer zeigen
        be mit Lehm. Damals war sie  die für ihre Töpferkunst und  stieg, investierte Wallowsky                                eine Käuferin: „Ihre Figuren  ihre Werke in der sehenswer-
        sechs oder sieben Jahre alt  ihre Keramik bekannt ist.  in einen eigenen Brennofen                                     haben eine Seele.“      ten Kulisse der Ruine von Burg
                                                              %%
        gewesen, so genau erinnere  „Dort sah ich Skulpturen von  und baute das Souterrain ih-                                   Wer sich für Erika Wallows-  Blankenberg.  Kurator  ist  der
        sie sich nicht mehr. Was sie  Picasso und war fasziniert“,  res Hauses zum Atelier um.                                 kys Arbeit interessiert, kann  Siegburger Bildhauer Peter
        aber noch genau weiß, ist,  sagt die 75-Jährige. Sie nahm  „Wenn ich mich morgens an                                   sie nach vorheriger Anmel-  Grunewald. Die Vernissage ist
        dass sie aus einem Klumpen  Unterricht: „Als ich das ers-  die Arbeit mache, weiß ich oft                              dung unter Telefon 0 22 42/  am Sonntag, 8. Juli, um 15 Uhr.
                                                                             %
        Lehm Gesichter geknetet hat.  te Mal meine Hand auf einen  nicht, was aus dem Block Ton                                7 53 13 in ihrem Atelier be-  Die Werke sind dann bis zum
        Ein Nachbar, Imker und Hob-  Klumpen Ton legte, schoss ein  entstehen wird. Ich lasse mich   Erika Wallowsky mit zwei ihrer Figuren in ihrem Garten    Bild: an  suchen.  | an  30. September zu sehen.


         S


                                                                                                                                          DAMEN



                                                                                                     SsV                                  I29,99         14,99
                                                                                                                                          T-Shirts
                                                                                                                                          I29,9929,99
                                                                                                                                          I
                                                                                                                                          I



                                                                                                     Markenware                           Hosen          49,99
                                                                                                                                          I89,99
                                                                                                     bis zu 50%


        Die rund 200 Jahre alte „Blaue Mühle“ in Burglahr beherbergt                                 reduziert
        heute ein Restaurant-Hotel.             Bild: H. W. Lamberz
                                                                                                                                          Shorts
        Früher grün,                                                                                                                      I39,9939,9939,9939,99  19,99
                                                                                                                                          I
                                                                                                                                          I
                                                                                                                                          I
        heute blau
                                                    %
                                                                                                                                          Kleider
        Die Geschichte der „Blauen Mühle“                                                                                                 I 139,99       69,99
                                                                                                                                          I 139,99139,99
                                                                                                                                          I
                                                                                                                                          I
          n Burglahr gibt es eine  macht.  „Jetzt  erhalten  wir
        I„Blaue Mühle“. Wie die  das, was erhaltenswürdig ist
        ehemalige Getreidemühle zu  an dem alten Haus. Aber es
        ihrem Namen kam, weiß In-  ist ein permanenter Kampf
        haberin Jutta Heine: „Sie war  gegen die Vergänglichkeit
        grün, als ich sie in den 70er  eines solchen Objektes“, sagt
        Jahren gekauft habe. Da hier  sie.                                     HERREN
        die Vegetation sowas von
        grün ist, habe ich gedacht,   Auch die Inhaberin
        die Mühle muss sich heraus-  hat eine Vorgeschichte                    Jeans
        heben, die mache ich blau-
        weiß,  zumal  dies  ja auch  Wann die Mühle gebaut wur-                I99,99         49,99
        die Farben der Trachten der  de, ist ihr zufolge schwer zu
        Westerwälder sind. Und das  sagen: „Die Mühle ist ja x-
        Blau-Weiß sieht immer frisch  mal umgebaut worden und
        aus.“ Auch die Aufmerksam-  in ihrem heutigen Zustand ist              Baumwollhosen
        keit potentieller Gäste wollte  sie eigentlich erst seit 1910.         I79,99
        Heine so erregen.       Vorher war sie mehr im Haus                                   39,99
          „Früher habe ich eine Kin-  integriert und dann wurde
        derreitschule betrieben. Und  der Mühlturm gebaut.“ Be-
        dann habe ich es einfach  vor die Mühle blau wurde,
        umfunktioniert in  ein  Res-  hieß sie übrigens etwa zwei              Polo Shirts
        taurant-Hotel“, erzählt die  Jahrhunderte lange „Fuchs-                I59,99
        77-Jährige. Zeitweise leb-  mühle“, was mit dem Namen                                 29,99
        ten auf dem Anwesen acht  der damaligen Pächterfamilie
        Pferde, heute sind es zwei  zusammenhängt.
        Gnadenbrotpferde. Restau-  Eine Vorgeschichte hat
        rantbetrieb gibt es nur noch  aber  nicht  nur  die  Mühle,            Shorts
        sonntags. Die „Blaue Mühle“  sondern auch die Inhaberin.
        ist aber ein beliebter Ort für  Jutta Heine ist nämlich eine           I39,99         19,99
        Geburtstage, Familientreffen  ehemalige Leichtathletin, die
        und sonstige Feierlichkeiten.  als 19-Jährige bei den Olym-
          Die gebürtige Niedersäch-  pischen Spielen 1960 in Rom
        sin Heine, die in Köln stu-  zwei Silbermedaillen gewon-               1/2 Arm Hemden
        diert hat und immer in den  nen hat. Sie selbst sagt dazu:             I39,99
        Westerwald fuhr, um zu rei-  „Heute weltweit gesehen un-                              19,99
        ten, hat die Mühle nach dem  wichtig und für mich eine
        Erwerb 1974 restauriert und  schöne Erinnerung, aber eine
        viele Neuinvestitionen ge-  vergangene Zeit.“  | eg  Angebot gültig vom 09.07.2018 bis zum 21.07.2018 in Asbach und Unkel. Irrtümer vorbehalten. Es gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen! Nur solange der Vorrat reicht!
   1   2   3   4   5   6   7   8