Insgesamt 150 Wanderwege aus ganz Deutschland hatten sich um die Auszeichnung „Deutschlands Schönster Wanderweg“ beworben. Von einer Expertenjury wurden 25 Wanderwege ausgewählt und für die Publikumswahl nominiert. In die engere Auswahl hat es auch der „BeethovenWanderweg“ im Naturpark Siebengebirge geschafft.
Schlagwort: Beethoven
KIWis drittes Beethoven-Quiz startet
Fragen rund um das Leben und Schaffen des großen Komponisten
Gemeinden, Vereine und Institutionen feiern ihre Ehrentage mit Festen und Aktionen
Zwanzig Zwanzig: Ein Jahr voller Jubiläen
Sessionsorden des Rhein-Sieg-Kreises
„Mem Ludwich op dä Maskenball“
Ludwig van Beethoven und Karneval passen nicht zusammen? Weit gefehlt. Und deshalb feiert der Rhein-Sieg-Kreis den 250. Geburtstag Ludwig van Beethovens im nächsten Jahr selbstverständlich auch im Karneval. Beethovens Musik lädt ja gerade dazu ein: Sie versprüht Lebensfreude, sorgt für ein grenzenloses Miteinander und alle mögen sie. Genau das, was den Fastelovend ausmacht.
„BTHVN im Rhein-Sieg-Kreis“
Jahrbuch im Zeichen Beethovens
Mit dem Kürzel BTHVN hat Ludwig van Beethoven gelegentlich Briefe und Partituren unterzeichnet. BTHVN2020 ist daher das Logo, unter dem im nächsten Jahr der Rhein-Sieg-Kreis und die Bundesstadt Bonn seinen 250. Geburtstag feiern. Dabei stehen die Buchstaben jeweils für ein Charakteristikum des großen Komponisten: Bonner Weltbürger, Tonkünstler, Humanist, Visionär, Naturfreund.
Musik-Projekt für die Kleinsten der Region
Beethoven in der Kita
Da alte deutsche Namen heute wieder in Mode sind, denkt man bei „Ludwig goes Kita“ zunächst vielleicht an einen Dreikäsehoch und nicht an den bedeutenden Komponisten van Beethoven, dessen 250. Geburtstag bevorsteht. Im Rahmen des Beethoven-Jubiläums 2020 führt jedoch der Rhein-Sieg-Kreis mit den öffentlichen Musikschulen ein Projekt zur Förderung der musikalischen Bildung durch, an dem 28 Kindertagesstätten – darunter fünf Einrichtungen im RWN-Gebiet – teilnehmen.