Die Tage werden kürzer und die meisten Autofahrer fahren morgens schon im Dunkeln zur Arbeit. Diese Zeit birgt für Menschen und Wildtiere besondere Gefahren, da gerade im Herbst das Wild stark in Bewegung ist. Wildtiere wechseln ihren Standort zur Nahrungssuche und -aufnahme, während der Paarungszeit und zum Deckungswechsel.
Schlagwort: Wildtiere
Junge Wildtiere brauchen, auch wenn sie alleine sind, meistens keine Hilfe
Nur gucken, nicht anfassen
Vermeintlich verlassene Wildtiere brauchen selten Hilfe
Wenn Tierliebe zur Gefahr wird
Das Veterinäramt appelliert
Hände weg von jungen Wildtieren
Mit weichem Fell und süßen Knopfaugen sitzen sie jetzt in den Wiesen: Hasenbabys oder auch junge Rehkitze, die erst vor wenigen Tagen oder Wochen das Licht der Welt erblickt haben. Nicht selten erwecken sie so den Anschein, allein und völlig verlassen auf weiter Flur zu sein. Was für viele Menschen ein eindeutiges Indiz zu sein scheint, dass der Wildtiernachwuchs dringend Hilfe benötigt, ist aber in nahezu allen Fällen eine Fehleinschätzung.