Den Frühling vorbereitet haben die Schüler der Klassen 2a und 2b der Windhagener Grundschule auf dem Grundstück des Windhagener Backes. Hier bewährten sie sich als Gärtner, indem sie 250 Blumenzwiebeln in die Erde brachten, damit es im nächsten Frühjahr schön bunt blühen wird und Nektar und Blütenpollen den Bienen und anderen Insekten als Nahrung geboten werden.
Tag: Windhagener Heimat- & Verschönerungsverein
Windhagener Heimat- & Verschönerungsverein
Außen- und Grilltemperatur stimmten
Die Aktiven des Windhagener Heimat- & Verschönerungsvereins (HVV) hatten ihre Mitglieder und Freunde zum sommerlichen Grillfest am Backes in Windhagen eingeladen. Fast vier Dutzend Menschen kamen dieser Einladung nach und der HVV freute sich über neue Gesichter und dass auch etliche Kinder dabei waren.
Windhagener Heimat- & Verschönerungsverein
Gemarktungsgang durch die grüne Lunge
Vor Kurzem fand die Frühjahrswanderung des Windhagener HVV mit guter Beteiligung bei bester Stimmung statt. Diese, auch als Gemarktungsgänge bekannten Wanderungen des Vereins, erfreuen sich offenbar zunehmender Beliebtheit, wie sich an der wachsenden Zahl der Teilnehmer ablesen lässt. Diesmal waren es über 30.
Windhagener Heimat- & Verschönerungsverein
Auf den Spuren des A3 Autobahnbaus
Windhagener Heimat- & Verschönerungsverein
Für den guten Zweck gebacken
Alljährlich am Freitag vor dem ersten Advent findet im Windhagener Forum der „Wirtgen-Basar“ statt, ein schon traditioneller Weihnachtsmarkt, auf dem viele Aussteller ihr weihnachtliches Angebot einem guten Zweck, nämlich Kinder in Not widmen. Hierfür haben die Vorstandsmitglieder des Windhagener Heimat- & Verschönerungsvereins e.V. (HVV), namentlich der zweite Vorsitzende Ernst-Dieter Meyer, Kassierer Hans-Georg Dulisch und Schriftführer/Pressewart Achim Bruns den Backes „gestocht“.
Windhagener Heimat- & Verschönerungsverein
Weihnachtsausflug zur Burg Satzvey
Der diesjährige Weihnachtsausflug des Windhagener Heimat- & Verschönerungsvereins als schon traditionelle Jahresabschlußtour führte die Vereinsmitglieder, verstärkt durch ein Dutzend Mitglieder der Stockhausener Dorfgemeinschaft auf den romantischen Weihnachtsmarkt der Burg Satzvey bei Mechernich in der Eifel.